Blick in die Vergangenheit von Breese
Liebe Heimatfreunde und Geschichtsinteressierte,
wie wir kurzfristig erfahren haben, werden die Deichbauarbeiten in den Stepenitzwiesen in Breese von Archäologen des Archäologischen Landesamtes für Denkmalpflege in Brandenburg begleitet.
So wurde in den vergangenen Tagen beispielsweise der alte Fahrweg vom Rosengarten (ehemaliges Gut) zur Neuburg (die einst in den Stepenitzwiesen stand, die Burg werde erstmals 1317 erwähnt) freigelegt.
Die Archäologen haben auf Anfrage des Heimatvereins sofort zugesagt, in einer Führung der interessierten Öffentlichkeit ihre Arbeitsergebnisse zu erläutern und einige Fundstücke zu zeigen und zu erklären.
Wir freuen uns darüber sehr und möchten Sie auf diesem Wege ganz herzlich (wenn auch etwas kurzfristig) einladen, dabei zu sein:
Morgen, Dienstag, den 5. August 2014
Treffpunkt: ehemaliger Rosengarten in Breese, (heute Trift in Richtung Wittenberge)
Zeit 13.30 Uhr
Bitte festes Schuhwerk mitbringen!
Morgen werden die Grabungsstellen wieder verschlossen.
Wir bedanken uns recht herzlich für die schnelle und freundliche Zusage der Grabungsleiterin und freuen uns auf den "Blick in die Breeser Vergangenheit".
Mit freundlichen Grüßen
Silke Last
-Vorsitzende-
Heimat-, Geschcihts- und Kulturverein
Breese - Groß Breese - Kuhblank e.V.
Silke Last
Groß Breeser Allee 33a
19322 Groß Breese
Tel. 03877 - 40 36 45
Mobil: 0151 - 405 49 2 48
Silke.Last@t-online.de